E1 - europäischer Fernwanderweg E1
Der E1 ist der erste von 12 europäischen Fernwanderwegen. Erst seit kurzer Zeit ist er auf über 7000 km durchgängig vom Nordkap bis nach Sizilien ausgeschildert und begehbar. So sagt man zumindest, denn ich habe mich erst im Herbst 2017 dafür entschieden in meinen 3 Monaten unbezahltem Urlaub die rund 1900 km durch Deutschland zu wandern. Am 25. April 2018 geht es los!
Hier aber erst einmal ein paar Informationen zum E1:
Mit rund 7000 km ist der E1 einer oder der längste europäische Fernwaderweg und kann damit auch mit den, in der Regel bekannteren, amerikanischen Trails locker mithalten.
Die beiden Übersichten vom E1 stammen (mit freundlicher Genehmigung von Sven) von folgender Webseite:
https://e1.hiking-europe.eu/e1
Anwendung: ein Klick auf die Karten öffnet in einem separaten Tab die Originalseite. Schaut mal rein, mir gefällt die Seite sehr.
Diese Seite ist für meine Vorbereitung essenziell. Ohne die fertigen Tracks und bestehenden Etappenbeschreibungen wäre es mir gar nicht möglich in so kurzer Zeit bereits zu dieser Wanderung zu starten.
Mein Ziel ist es also von Flensburg bis zur Schweizer Grenze zu wandern
Meine Wurzeln habe ich in der Nähe von Basel, weshalb ich mich entschieden habe ab dem Feldberg vom E1 abzuweichen und als Zielort nicht Konstanz, sondern Basel anzupeilen. Ab Pforzheim bis zum Feldberg verläuft der E1 mehrheitlich auf der gleichen Strecke wie der Westweg, damit ist naheliegend, dass ich spätestens ab dem Feldberg auf dem Westweg - Ostvariante weiter wandern werde.
Mein endgültiges Touren-Ziel liegt eigentlich im Berner Oberland am Thunersee. Falls ich also irgendwo noch ein paar Tage Zeit finde, werde ich auf diversen kleineren Wegen, wie die Via Surprise und anderen weiter bis ins Berner Oberland laufen.
Mein persönliches Ziel auf dieser Reise ist nicht um jeden Preis alle Etappen zu wandern und dann triumphierend in Basel einzulaufen (obwohl dieser Gedanke natürlich auch etwas sehr verlockendes hat), sondern meine freie Zeit auch zu geniessen, die Orte und Landschaften kennen zu lernen und mich mit Menschen auszutauschen. Ich möchte eine gute Zeit zu verbringen in welcher alles erlaubt ist, ich ganz viel darf und ganz wenig muss.
Meine Herausforderungen
Ich bin in meinem Leben zwar schon so einige Kilometer gelaufen, aber noch nie so lange am Stück, noch nie alleine und noch nie mit dem ganzen Gepäck auf dem eigenen Rücken. Das werden also mal die ersten grossen Herausforderung, welche ich meistern muss. Weiter bin ich eine auf Sicherheit bedachte Person, ich möchte mich aber auch nicht knebeln in dem ich für die ganzen Etappen bereits die Übernachtung voraus buche. Es gilt also einen Zwischenweg zu finden damit ich genügend Sicherheit empfinde und mich trotzdem nicht in meiner Freitheit zu entscheiden was ich heute oder morgen tun will einzuschränken.
p.s. wusstet ihr schon? Irgendwo in der Nähe von Lübeck kreuzt der E9 den E1: https://www.auf-nach-mv.de/ostseekuestenwanderweg Dem muss ich bei Gelegenheit unbedingt nachgehen...
Und jetzt zum Blog...